Mit der LMC Home App haben Sie ihr mobiles Zuhause stets im Blick. In einer Ära, in der Technologie unseren Alltag prägt, stellt LMC Home – bestehend aus der LMC Home Box und der LMC Home App – eine Weiterentwicklung im Bereich Smart Living dar.
Entdecken Sie den Mehrwert dieses Systems für ein komfortables und sicheres Wohnen & Reisen. Jetzt neu auch mit Steuerungsfunktion! Alles mit an Bord – ausgestattet mit den LMC Home-Sensoren und passendem Steuergerät entgeht Ihnen mit der LMC Home App nichts.
Behalten Sie dank der LMC Home Box-Sensoren den Füllstand Ihres Wassertanks, den Reifendruck, die Raumtemperatur oder auch die Stützlast immer im Auge*. Für mehr Fahrsicherheit, Komfort und eine noch bessere Bindung zu ihrem Fahrzeug.
* Anwendung beim Caravan nur im Nahbereich über Bluetooth. Die LMC Home-Box ist serienmäßig verfügbar im Wohnwagen Videro (weitere Sensoren optional über das Sensorpaket erhältlich). Optional ist die Funktion erhältlich für die Wohnwagen Sassino und Style.
Informieren Sie sich nicht nur über Füllstände und die Temperatur in Ihrem Fahrzeug, sondern steuern Sie diese bequem von unterwegs*. Regulieren Sie die Klimaanlage und Heizung individuell nach Wunschtemperatur, passen Sie die Innenbeleuchtung stufenlos an Ihre Lichtstimmung an oder wählen Sie die passende Kühlstufe für Ihren Kühlschrank. Optimieren Sie Ihren Campingalltag – für mehr Komfort, Effizienz und Kontrolle, wann und wo immer Sie möchten.
* flexible Anwendung im Nahbereich über Bluetooth und aus der Ferne über Mobilfunk. LMC Home ist serienmäßig verfügbar im Cruiser (Modelljahr 2026).
Wir von LMC setzen ab Werk einen kabelgebundenen (keine Batterie vorhanden) Füllstand-Sensor ein, der an der LMC Home Box angeschlossen werden muss. Ab Modelljahr 2026 ist dieser linear und exakt auf den Tank geeicht.
Zeigt den Füllstand an sowie das Ausströmen von Gas.
1. Wie viele Gaslevel-Sensoren können in der LMC Home App verwendet werden und welcher Batterietyp wird benötigt?
Derzeit können maximal 5 Gaslevel-Sensoren von der LMC Home App verwaltet werden. Der benötigte Batterietyp ist CR2032.
2. Funktioniert der Gaslevel-Sensor auch mit Aluminium- und Kunststoff-Gasflaschen?
Der Sensor kann für die meisten Gasflaschen aus Stahl und Aluminium verwendet werden. Das System funktioniert nicht bei Kunststoff-Gasflaschen und Gasflaschen mit einem Schwimmer. Bei Aluminium Gasflaschen ist ein Adapter erforderlich. Diese können bei einer Reihe von Händlern bestellt werden. In der LMC Home App sind die gebräuchlichsten Gasflaschen-Größen in der Auswahl verfügbar. Sollte Ihre Flaschengröße nicht enthalten sein, kontakieren Sie uns bitte über die App und wir werden sie im nächsten Update ergänzen.
3. Funktioniert der Gaslevel-Sensor auch bei Tanks mit einem Schwimmer?
Bei Gasflaschen mit einem Schwimmer funktioniert das System nicht richtig, da das Signal durch den Schwimmer unterbrochen wird.
Verhindern Sie mit dem richtigen Reifendruck einen hohen Spritverbrauch sowie mögliche Reifenpannen.
1. Für wie viele Reifen ist der Reifendruck-Sensor geeignet?
Der Reifendruck-Sensor ist für 2, 4, 6, 8 oder 10 Reifen verfügbar.
2. Wie oft werden die Reifendruck-Werte in der LMC Home App erneuert?
Bei Stillstand des Fahrzeugs kann es bis zu 10 Minuten dauern bis der Reifendruck aktualisiert wird. Während der Fahrt wird der Reifendruck einmal pro Minute gemessen. Nach einer Warnmeldung wird der Reifendruck sekündlich gemessen.
3. Wie lange halten die Batterien der Sensoren in den Ventilklappen und welche Batterien werden benötigt?
Abhängig von der Menge der gefahrenen Kilometer ungefähr 2 Jahre. Da während der Fahrt vom Reifendruck-Sensor mehr Messungen und Übertragungen durchgeführt werden, empfehlen wir immer Ersatzbatterien dabei zu haben. Der benötigte Batterietyp ist CR1632.
Gehen Sie bequem sicher, dass Ihr Fahrzeug nie zu viel Kraft ausgesetzt ist. Für Wohnmobile wird die Stützlastmessung mit der Stützlastanzeige nicht benötigt.
1. Erhalte ich mit der Stützlastanzeige auch ein neues Stützrad?
Das ist richtig. Mit der Stützlastanzeige wird ein neues Stützrad ausgeliefert. Dieses enthält bereits den im Werk verbauten Sensor. So können Sie die aktuelle Stützlast schon beim Beladen des Wohnwagens abfragen.
2. Wie wird die Stützlastanzeige montiert?
Sie ersetzen das komplette Stützrad Ihres Wohnwagens. Sollten Sie damit Schwierigkeiten haben, können Sie das auch bei einem Wohnwagen-Fachhändler gegen Gebühr machen lassen.
3. Sendet der Sensor permanent Daten zum Smartphone oder Tablet und welche Batterien werden benötigt?
Um die Lebensdauer der Batterie zu verlängern, ist ein An-/Aus-Schalter an der Stützlastanzeige des Stützrades montiert. Jedesmal wenn dieser Schalter betätigt wird, schaltet sich das System für 5 Minuten an und danach selbstständig wieder aus. Der benötigte Batterietyp ist CR2450.
Die Wasserwaage hilft Ihnen bei der Ausrichtung Ihres Fahrzeugs.
1. Wie installiere ich das Levelling?
Zur Kalibrierung des Levellings stellen Sie den Wohnwagen oder das Wohnmobil in die gewünschte waagerechte Postion auf einer ebenen und stabilen Fläche.
2. Wie präzise ist das Levelling?
Die Daten für das Levelling werden in der LMC Home Box ermittelt. Die Angaben sind bis auf 0,1 Grad genau. Dafür muss die LMC Home Box jedoch fest verbaut sein und keinen eigenen Bewegungsspielraum haben.
3. Wo befindet sich die Batterie des Levellings?
Das Levelling ist über die LMC Home Box direkt mit der 12-Volt Stromversorgung des Freizeitfahrzeugs verbunden und benötigt daher keine Batterie.
Dank des Batterielevels beugen Sie Pannen vor und unterstützen den Gebrauch von Elektrogeräten.
1. Welche Werte zeigt die Spannungsanzeige an?
Die Spannungsanzeige zeigt die Batteriespannung der Batterie an, die an das LMC Home Box angeschlossen ist.
2. Die Batteriespannung wird nicht korrekt angezeigt. Woran kann das liegen?
Die Batteriespannung kann von der Art und dem Status anderer angeschlossener Geräte abhängen.
3. Wo befindet sich die Batterie der Spannungsanzeige?
Das Spannungsanzeige ist über die LMC Home Box direkt mit der 12-Volt Stromversorgung des Freizeitfahrzeugs verbunden und benötigt daher keine Batterie.
Checken Sie Ihre Wohlfühltemperatur und die Arbeit der Heizung/Klimaanlage.
1. Hat eine niedrige Temperatur Einfluss auf die Haltbarkeit der Batterie?
Der Temperatur-Sensor funktioniert zwischen -20 und +60 °C. Wenn der Temperatur-Sensor in einer kalten Umgebung eingesetzt wird (Kühlschrank, Tiefkühlfach, Außenanzeige im Winter) kann das die Lebensdauer der Batterie verkürzen. Bei weniger als -20 °C muss die Batterie ausgetauscht werden.
2. Wie schalte ich den Temperatur-Sensor ein und aus?
Halten Sie den An-/Aus-Schalter für 3 Sekunden gedrückt. Die LED wird zur Bestätigung grün blinken, wenn der Sensor angeschaltet ist und rot blinken, wenn er ausgeschaltet ist. Es ist ratsam den Sensor auch wider auszuschalten um die Batterie zu schonen. Zum Beispiel, wenn das Freizeitfahrzeug zeitweise ungenutzt ist.
3. Wie viele Temperatur-Sensoren können in der LMC Home App verwendet werden und welcher Batterietype wird benötigt?
Derzeit können maximal 5 Temperatur-Sensoren von der LMC Home App verwaltet werden. Der benötigte Batterietyp ist CR2477 oder CR2477H.
Für mehr Schutz gegen Diebstähle und Einbrüche.
1. Wofür kann ich den Kontakt-Sensor verwenden?
Die Kontakt-Sensoren können für Türen, Fenster, Dachhauben, Kühlschrank, Schränke und Schubladen verwendet werden. Wenn eine der überwachten Türen oder Schubladen während der Fahrt noch geöffnet ist, wird die LMC Home App eine Warnmeldung auf dem Smartphone anzeigen.
2. Wie viele Kontakt-Sensoren können in der LMC Home App ergänzt werden und welcher Batterietyp wird benötigt?
Bei jedem Kontakt-Sensor sind zwei Sensoren enthalten. Mit der LMC Home App können derzeit 2 x 5 Kontakt-Sensoren ausgewertet werden. Der benötigte Batterietyp ist CR2032.
3. Funktioniert der Kontakt-Sensor über größere Entfernungen?
Der Kontakt-Sensor kommuniziert über Bluetooth mit der LMC Home Box und dem Smartphone. Daher können Sie die Informationen der Sensoren nur in einem Radius von circa 10 Metern um ihr Freizeitfahrzeug ablesen.
Sie können mit der LMC Home App folgende Daten ablesen:
1. Welche Funktionen lassen sich über die LMC Home App im Cruiser bedienen?
Mit der App steuern Sie:
2. Gibt es Einstellungsmöglichkeiten über das einfache Ein- und Ausschalten hinaus?
Ja, die App bietet vielfältige Funktionen:
1. Wie funktioniert das LMC Home Sensorsystem genau?
Die LMC Home Box wird in Ihrem Fahrzeug installiert. Danach können Sie entscheiden, welche Sensoren Sie Ihrem System hinzufügen möchten. Diese Sensoren fügen Sie mit Hilfe der LMC Home App hinzu. So können Sie das System auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Sobald die Sensoren auf Ihrem Smartphone oder Tablet installiert sind, können Sie die entsprechenden Daten und Informationen abrufen und Ihren sicheren und komfortablen Campingurlaub genießen.
2. Kann man das Sensorsystem selbst installieren?
Viele Kund*innen finden die Installation des Systems verhältnismäßig einfach und führen sie daher selbst durch. Sie können das System allerdings auch in jeder Vertragswerkstatt installieren lassen.
Gehen Sie bei der Installation Schritt für Schritt vor:
Vergessen Sie nicht, ein Softwareupdate für die System Information Unit (SIU) bzw. System Control Unit (SCU) durchzuführen.
3. Wie verbinde ich die LMC Home App mit meinem Fahrzeug?
Gehen Sie wie folgt vor:
4. Was bedeutet "LMC Home ready"?
"LMC Home ready" bedeutet, Ihr Fahrzeug ist für das LMC Home Sensorsystem vorbereitet. Nach Anschaffung aller Bestandteile können die Box und die App ohne Probleme genutzt werden, denn das Anschlusskabel ist bereits verlegt. Die Verbaustelle ist durch Aufkleber gekennzeichnet und es liegt eine Montageschablone vor. Seit Modelljahr 24 bieten wir die LMC Home-Vorbereitung in unseren Wohnwagen Sassino und Style an. Die Baureihen Videro und Cruiser sind serienmäßig mit der LMC Home Box ausgestattet.
5. Wo ist der beste Verbauort für das Sensorsystem?
Wir von LMC priorisieren die Montage auf dem Fußboden, vorne im Fahrzeug, damit die Verbindung bis ins Zugfahrzeug reicht. Überprüfen Sie während der Installation, ob die LMC Home Box über die Bluetooth-Verbindung Ihres Smartphone gefunden wird.
6. Eignet sich das Sensorsystem auch für Wohnmobile?
Ja, das System berücksichtigt sowohl Wohnwagen als auch Wohnmobile. Lediglich die Stützlastmessung mit der Stützlastanzeige wird nicht für Wohnmobile benötigt. Alle anderen SIU-Sensoren (und weitere SCU-Funktionen) sind auch im Wohnmobil (bei LMC im Cruiser) nutzbar.
7. Kann ich mehrere Smartphones mit meinem System verbinden?
Sie können sich mit Ihrem Benutzerkonto auf mehreren Geräten anmelden. Allerdings ist es nicht möglich von mehreren Geräten gleichzeitig auf die LMC Home Box zuzugreifen. Es kann immer nur ein Gerät gleichzeitig verbunden sein.
8. Können andere die LMC Home App verwenden, wenn ich Ihnen z. B. meinen Wohnwagen ausgeliehen habe?
Ja, das ist möglich. Dazu müssen diejenigen, die den Wohnwagen nutzen, die App herunterladen, sich anmelden oder einloggen und sich dann ganz regulär mit dem System verbinden.
9. Funktioniert die LMC Home App auch auf anderen Systemen (z. B. Onboard-Systemen in Autos oder Wohnmobilen) ?
Nein, die App funktioniert nur auf Smartphones oder Tablets mit Android oder iOS.
10. Welche verschiedenen Benutzerkonten kann ich in der LMC Home App hinterlegen?
Für jedes Fahrzeug kann es nur ein Hauptnutzerkonto geben. Dieses Konto kann auf unterschiedlichen Mobilfunkgeräten verwendet werden.
Andere Benutzerkonten können als Gast eingeladen werden. Jeder Hauptnutzer kann bis zu 100 Gastzugänge einrichten.
11. Wo habe ich mit der LMC Home App Konnektivität?
In den folgenden 32 Ländern ist unsere Digitalisierungslösung verfügbar:
Österreich, Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Rumänien, Serbien*, Schweden, Schweiz, Slowakische Republik, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Königreich, Zypern