DAS BIETEN WIR DIR
Ein duales Studium im gewerblich-technischen Bereich bietet Dir die perfekte Kombination aus praktischer Ingenieursarbeit und fundierter Hochschulbildung. Während Du an der Hochschule tiefgehendes technisches Wissen je nach Studiengang erlernst, setzt Du dieses direkt im Unternehmen um – an echten Projekten, mit modernen Produktionsmethoden und in einem dynamischen Umfeld. Du entwickelst kreative Lösungen für technische Herausforderungen, bist bei innovativen Prozessen hautnah dabei und kannst Dich gleichzeitig handwerklich sowie analytisch beweisen.
Wenn du Technik liebst, gerne anpackst und gleichzeitig tiefere Zusammenhänge verstehen willst, dann ist ein duales Studium im gewerblich-technischen Bereich der ideale Weg für Dich!
Mit dem Studiengang Holz- und Möbeltechnik an der Berufsakademie Melle verbindest Du technisches Know-how, Handwerk und betriebswirtschaftliches Denken in Theorie und Praxis. An der Hochschule erlernst du ingenieurtechnische Grundlagen, vertiefst Dich in die Technik der Holz- und Möbelfertigung und erwirbst Kenntnisse in Betriebswirtschaft sowie technischem Management. Der Fokus liegt dabei auf der Anwendung moderner Techniken und dem direkten Theorie-Praxis-Transfer, der dich optimal auf die berufliche Realität vorbereitet. In den Praxisphasen lernst Du das Tagesgeschäft unserer Produktion von Wohnwagen, Wohnmobilen und Camper Vans kennen, bei der Holz als Hauptwerkstoff im Mittelpunkt steht. Du analysierst Fertigungsverfahren, entwickelst Optimierungsstrategien für Produktionsprozesse und setzt dabei Digitalisierungs- und Lean-Management-Methoden ein. Als Bindeglied zwischen Entwicklung und Produktion spielst Du eine zentrale Rolle dabei, neue Produkte erfolgreich in die Serienfertigung zu überführen. Eingesetzt wirst Du im Bereich Werksleitung, Du kannst aber je nach Wunsch auch in anderen Abteilungen (Konstruktion, Entwicklung, Arbeitsvorbereitung, etc.) schnuppern.
DAS SOLLTEST DU MITBRINGEN
Du begeisterst Dich für Holz, Technik und Fertigungsverfahren und hast Dein (Fach-)Abitur bereits in der Tasche oder stehst kurz davor? Du bringst eine schnelle Auffassungsgabe, eine hohe Lernbereitschaft und eine selbstständige Arbeitsweise mit? Physik und Mathe liegen Dir? Dann bewirb Dich jetzt und werde Teil unseres LMC-Teams!
Besonderheit in diesem Studiengang: Für das Studium Holz- und Möbeltechnik an der Berufsakademie Melle ist es von entscheidendem Vorteil, wenn Du bereits eine Ausbildung in einem branchennahen Beruf (Tischler*in, Schreiner*in, Holzmechaniker*in, etc.) absolviert hast. Sofern Du noch nicht über eine entsprechende Ausbildung verfügst, kommt ggf. das Meller Modell 2+3=4 für Dich in Frage. Dieses Modell verbindet eine berufliche Erstausbildung zur*m Tischler*in oder Holzmechaniker*in mit dem dualen, praxisintegrierten Studium zum Bachelor of Engineering. Das zweite Ausbildungsjahr und das erste Studienjahr sind identisch. In vier Jahren erhältst Du durch dieses Modell zwei Abschlüsse. Zu bedenken ist hierbei, dass das Modell einen noch höheren Lernaufwand, sehr gutes Zeitmanagement und besonders viel Engagement erfordert.
Technik und Wirtschaft begeistern Dich? Dann ist das duale Studium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen genau das Richtige für Dich. Das Studium an der Fachhochschule Bielefeld (Standort Gütersloh) bildet Dich in Kombination mit Deinen Praxiseinsätzen im Produktionsmanagement bei LMC zu einer*m echten Allrounder*in aus. Du verknüpfst technisches Know-how mit betriebswirtschaftlichem Fachwissen und bist somit bestens gerüstet für verschiedene Schnittstellenaufgaben. In Deinen Praxisphasen lernst Du unsere Fertigung von Wohnwagen, Wohnmobilen und Camper Vans kennen und erfährst hautnah, wie diese gemanaged wird. Dafür begleitest und unterstützt Du die Werksleitung im Tagesgeschäft, analysierst Produktionsprozesse unter Einbeziehung von Digitalisierungs- und Lean-Management-Methoden und bereitest Auswertungen auf. Je nach persönlichem Interesse kannst Du zudem in anderen Abteilungen wie zum Beispiel der Arbeitsvorbereitung oder unserer Instandhaltung schnuppern.
DAS SOLLTEST DU MITBRINGEN
Dein (Fach-)Abitur hast Du bereits (fast) absolviert? Du bist technisch affin und gleichzeitig betriebswirtschaftlich interessiert? Eine schnelle Auffassungsgabe, eigenständige Arbeitsweise und hohe Lernbereitschaft sind für Dich charakteristisch? Und Deine Noten in Mathematik und ggf. Betriebswirtschaftslehre können sich sehen lassen? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung!
Nach individueller Abstimmung bieten wir auch gewerblich-technische Studiengänge in individueller Fachrichtung an. Je nach Studiengang durchläufst Du bei LMC verschiedene Abteilungen und lernst dort den Berufsalltag kennen. Du wirst von Beginn an in die Aufgaben des Teams eingebunden und erhältst auch eigene Projekte, sodass Du theoretische Inhalte direkt in der Praxis ausprobieren und anwenden kannst.
Melde Dich gerne mit Deinem individuellen Studienwunsch bei uns - wir prüfen gern, ob wir diesen dual bei uns umsetzen können!
DAS SOLLTEST DU MITBRINGEN
Du hast Dein (Fach-)Abitur erfolgreich absolviert? Alle sonstigen Zulassungsvoraussetzungen Deiner Wunsch(fach)hochschule erfüllst Du? Erste praktische Erfahrungen im von Dir gewünschten Bereich kannst Du bestenfalls schon vorweisen? Zu Deinen Stärken zählen eine schnelle Auffassungsgabe, eigenständige Arbeitsweise und hohe Lernbereitschaft? Dann sollten wir uns kennenlernen.
FREIE STELLEN
Im Ausbildungsjahr 2025 bilden wir in diesem Berufsbild leider nicht aus. Wir gehen davon aus, dass wir für das Jahr 2026 wieder neue Ausbildungsplätze anbieten.
Ein duales Studium im kaufmännischen Bereich verbindet das Beste aus zwei Welten: Theorie und Praxis. Du erwirbst nicht nur fundiertes betriebswirtschaftliches Wissen an der Hochschule, sondern setzt es direkt im Unternehmen in die Tat um. Das bedeutet, dass Du von Anfang an praktische Erfahrung sammelst, spannende Projekte betreust und einen Einblick in verschiedene Unternehmensbereiche bekommst – je nach Studiengang.
Du möchtest Verantwortung übernehmen, Theorie nicht nur lernen, sondern auch anwenden und gleichzeitig in die Welt der Wirtschaft eintauchen? Dann ist ein duales Studium im kaufmännischen Bereich genau das Richtige für Dich!
Der duale Studiengang Betriebswirtschaftslehre bei LMC bietet Dir die ideale Kombination aus theoretischem Fachwissen und praktischer Erfahrung in einem industriellen Fertigungsbetrieb. Während Du an der Hochschule die Grundlagen der Betriebswirtschaft in Fächern wie Rechnungswesen, Unternehmensführung, Mikro- und Makroökonomie, Personal und Recht oder Marketing erlernst, kannst Du Dein Wissen in den Praxisphasen direkt anwenden. Im Tagesgeschäft und in speziellen Projekten arbeitest Du voll im Team mit. Die Schwerpunkte liegen in den Bereichen Controlling, Finanzbuchhaltung und Einkauf, aber auch Einsätze in anderen Abteilungen wie Personal, Vertrieb und Supply-Chain-Management sorgen dafür, dass Du ein breites Verständnis für sämtliche Unternehmensprozesse entwickelst. Du übernimmst Verantwortung, lernst wichtige wirtschaftliche Entscheidungen zu treffen und entwickelst ein tiefes Verständnis für die internen Abläufe eines Unternehmens.
DAS SOLLTEST DU MITBRINGEN
Du denkst analytisch, löst Herausforderungen gerne mit Zahlen und Strategien und bringst eine hohe Lernbereitschaft mit? Die Hochschulzugangsberechtigung hast Du mit Deinem (Fach-)Abitur (bald) erworben? Und Du hast Lust, unser Team mit Deinen Ideen voranzubringen? Dann ist der duale Studiengang BWL genau das Richtige für Dich!
Nach individueller Abstimmung bieten wir auch kaufmännische Studiengänge in individueller Fachrichtung an. Je nach Studiengang durchläufst Du bei LMC verschiedene Abteilungen und lernst dort den Berufsalltag kennen. Du wirst von Beginn an in die Aufgaben des Teams eingebunden und erhältst auch eigene Projekte, sodass Du theoretische Inhalte direkt in der Praxis ausprobieren und anwenden kannst.
Melde Dich gerne mit Deinem individuellen Studienwunsch bei uns - wir prüfen gern, ob wir diesen dual bei uns umsetzen können!
DAS SOLLTEST DU MITBRINGEN
Du hast Dein (Fach-)Abitur erfolgreich absolviert? Alle sonstigen Zulassungsvoraussetzungen Deiner Wunsch(fach)hochschule erfüllst Du? Erste praktische Erfahrungen im von Dir gewünschten Bereich kannst Du bestenfalls schon vorweisen? Zu Deinen Stärken zählen eine schnelle Auffassungsgabe, eigenständige Arbeitsweise und hohe Lernbereitschaft? Dann sollten wir uns kennenlernen.
FREIE STELLEN
Im Ausbildungsjahr 2025 bilden wir in diesem Berufsbild leider nicht aus. Wir gehen davon aus, dass wir für das Jahr 2026 wieder neue Ausbildungsplätze anbieten.
In einem Praktikum im Produktionsmanagement kannst Du theoretische Inhalte aus Deinem Studium direkt in der Praxis anwenden. Du lernst nicht nur unser Werk und unsere Fertigungstechniken kennen, sondern kannst Deine Ideen und Deine Kenntnisse einbringen. Unter anderem erwartet Dich die Konzeptionierung und Umsetzung eigener Projekte im Bereich der Produktionsorganisation, die Aufbereitung und Auswertung von Analysen und die Unterstützung bei der Optimierung bereits bestehender Prozesse unter Einbeziehung von Digitalisierungs- und Lean-Management-Methoden. Außerdem kannst Du die Werksleitung im Tagesgeschäft begleiten, um einen Einblick in das Produktions-management eines großen Mittelständlers zu erhalten. Ein*e persönliche*r Ansprechpartner*in steht Dir für Fragen und Anregungen während des gesamten Praktikums zur Seite.
Ein Praktikum im Produktionsmanagement bei LMC ist für Bachelor- und Masterstudierende der Fachrichtungen Holztechnik, Produktionstechnik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen o.ä. geeignet.
DAS SOLLTEST DU MITBRINGEN
Du suchst nach einem Praktikumsplatz für ein freiwilliges oder ein Pflichtpraktikum? Ein hohes Interesse an Produktionsverfahren und -organisation charakterisieren Dich? Zielstrebigkeit, eine eigenständige Arbeitsweise sowie Kenntnisse in Microsoft-Office-Programmen bringst Du bereits mit? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.
FREIE STELLEN
Zurzeit bieten wir leider keine Studienpraktika an.