Unabhängig unterwegs – warum Camper Van, Wohnmobil und Wohnwagen entspanntes und erlebnisreiches Alleinreisen ermöglichen

Ein bisschen Überwindung kostet es die meisten schon, das erste Mal alleine mit Camper, Wohnmobil oder Wohnwagen in den Urlaub zu fahren. Doch es lohnt sich: Die Ferien oder der Kurztrip alleine bringen echte Entspannung, Unabhängigkeit und die im Alltag oft so knappe Me-Time.

Wenn Partner oder Freunde keine Zeit oder Urlaubstage haben, heißt das ja nicht, dass Sie auch zuhause bleiben müssen. Im Gegenteil: Allein und individuell zu reisen, eröffnet Ihnen neue Horizonte und lässt Sie Orte intensiver erleben. Zudem bietet das selbstbestimmte Reisen Entspannung und Erholung pur, weil Sie ohne Rücksicht auf andere genau das tun können, wonach Ihnen der Sinn steht.

Individuelles Reiseerlebnis

Sie wollen den Sonnenaufgang am Strand erleben? Kein Problem, Sie können aufstehen, wann Sie wollen, ohne Angst zu haben, die Mitreisenden zu wecken. Oder Sie wollen den ganzen Tag im Bett im Camper bleiben, lesen, chillen und Ihre inneren Batterien auftanken? Auch das ist kein Problem. Es wird niemanden geben, der aus der Ecke “Mir ist laaangweilig” jault. Als alleinreisende Person können Sie die Vorteile des Urlaubs im Wohnmobil oder Camper uneingeschränkt genießen, denn Sie sind wirklich flexibel und können spontan reisen, wohin Sie wollen. Ohne Diskussionen, Kompromisse oder schlechtes Gewissen. 

 

 

Wenn Sie das erste Mal allein unterwegs sind, empfiehlt sich ein kürzerer Urlaub, vielleicht über ein verlängertes Wochenende oder eine Woche. So können Sie das Alleinreisen ausprobieren und schauen, was Ihnen besonders gut gefällt. Auch wenn manches nicht nach Plan läuft (und das darf im Urlaub ja durchaus vorkommen), können Sie für den nächsten längeren Trip daraus lernen. Sie werden überrascht sein, wie viel ruhiger Sie die nächste Reise angehen, egal ob solo oder in Begleitung. Schließlich wissen Sie, dass Sie schon einige Herausforderungen alleine gut gemeistert haben.

 

 

Wo soll es hingehen?

Bei der Wahl des Ziels kommt es auf Ihre Vorlieben an. Für Alleinreisende eignen sich beispielsweise Campingplätze in Stadtnähe, weil Sie dann den Tag in Museen, Cafés oder beim gemütlichen Stadtbummel erkunden können und immer von Menschen umgeben sind. Auch Campingplätze an der Ostsee oder Nordsee sowie an anderen beliebten Urlaubsorten haben Vorteile für Solo-Reisende. Denn es ist leicht, mit Leuten ins Gespräch zu kommen und auch, falls nötig, um Hilfe zu fragen. Wenn Sie aber komplett abschalten wollen, ist ein Stellplatz auf dem Bauernhof vielleicht etwas für Sie. Hier können Sie die Natur erleben und rundherum Ruhe genießen.Vielfach gibt es morgens frische Brötchen und Milch und Käse vom Hof, so dass Sie sich gestärkt auf eine Wanderung begeben können.

Ein Tipp für Aktive und Abenteuerlustige: Wenn Sie schon länger davon träumen, an einem Kletter- oder Segelkurs (oder Ähnlichem) teilzunehmen, ist das vielleicht die perfekte  Gelegenheit. Sie reisen allein, sind aber tagsüber mit anderen Leuten mit gleichen Interessen zusammen. So können Sie etwas tun, was Sie schon lange fasziniert. Gleichzeitig sind Sie mit Camper, Wohnmobil oder Wohnwagen kostengünstig unterwegs. 

Egal, für welches Ziel Sie sich entscheiden: Genießen Sie die Freiheit, genau das machen zu können, wonach Ihnen gerade ist. So sind sie wirklich autonom und individuell unterwegs. Sie können selbst entscheiden, was Sie tun und was Sie lassen möchten. Und noch ein Vorteil: Wenn Sie Familie haben, kann es sein, dass Sie selbst im Urlaub nicht ausspannen können, weil immer jemand Hunger, Durst oder sonst ein Bedürfnis hat. Selbst wenn Sie gerne für andere da sind, genießen Sie es auf Ihrer Solo-Tour, einmal nur auf die eigenen Bedürfnisse zu hören.

Gute Planung vor der Reise

  • Bevor Sie starten, sollten Sie einige Dinge bedenken. Zum einen empfiehlt es sich, kürzere Strecken einzuplanen, da Sie sich beim Fahren nicht abwechseln können. Machen Sie viel und oft Pause. 
  • Lernen Sie Ihr Wohnmobil gut kennen, denn wenn etwas klappert, nachgefüllt werden muss oder nicht funktioniert, können Sie das Problem selbst schnell beheben. Stellen Sie ebenfalls sicher, dass Ihr Fahrzeug gewartet und gut in Schuss ist, so dass es auf Ihrer Reise keine unangenehmen Überraschungen gibt.   
  • Oft kommt am ersten Abend ein kleines Alleinreise-Tief. Lassen Sie sich nicht einschüchtern. Spätestens am nächsten Morgen, wenn Sie sich auf einen Tag ganz nach Ihrem Geschmack freuen können, verzieht es sich.
  • Gutgemeinte Ratschläge von Fremden können nerven. Sie müssen nicht mit jedem diskutieren und auch nicht jedem erklären, warum Sie allein sind. Gerade alleinreisende Frauen kennen das. Aber das Gute am individuellen Reisen mit Camper, Wohnmobil oder Wohnwagen ist ja, dass Sie auch weiterfahren können, wenn Ihnen die Nachbarschaft nicht zusagt.
  • Umgekehrt ist es alleine häufig einfacher, ein Gespräch zu beginnen oder Leute kennenzulernen. Wenn Sie Lust auf ein Gespräch haben, beginnen Sie es. Reisende sind fast immer daran interessiert, neue, interessante Leute kennenzulernen, Tipps auszutauschen und zu erfahren, was für Erfahrungen andere schon auf ihren Reisen gemacht haben.  
  • Wenn Sie ins Ausland reisen, erkundigen Sie sich über dort geltende Regeln und Gesetze. Falls Sie Ihr Handy als Navigationssystem nutzen, schauen Sie, dass Sie auch in Nicht-EU-Ländern wie der Schweiz ein ausreichendes Datenvolumen haben. Wichtig ist auch eine Auslandsreiseversicherung und je nachdem der Schutz eines internationalen Pannendienstes. 
  • Wenn Sie alleine reisen, planen Sie so, dass Sie vor der Dunkelheit ankommen. Das macht die Stellplatzsuche und das Zurechtfinden auf jeden Fall einfacher.
Vorteile von Camper, Wohnwagen und Wohnmobil für Alleinreisende:
  • Individuelles und spontanes Reisen
  • Städtereisen oder Camping auf dem Bauernhof
  • Nahziele mit relativ kurzer Anreise für maximale Entspannung
  • Gute Erholung mit nur wenigen Urlaubstagen
  • Kostenfaktor: Stellplätze meist günstiger als Hotel
  • Familienfreundliches Reisen zu Freizeit- und Vergnügungsparks
  • Freie Stellplätze an beliebten Reisezielen in der Nebensaison
  • Reisen kombiniert mit Freizeitaktivitäten (Mietausrüstung)
Darauf sollten Sie achten
  • ​​​​​Kürzere Strecken einplanen.
  • Gute Wartung des Fahrzeugs.
  • Alleinreise-Tief überwinden.
  • Krankenversicherung, Handy-Datenvolumen und Pannendienst für Auslandsreisen.   

Das könnte Sie interessieren:

3 Texte gefunden

Camping erleben

Vorteile Campingurlaub gegenüber Pauschalreise

Entdecken Sie die Vorteile des Campingurlaubs gegenüber Pauschalreisen: Maximale Flexibilität, stressfreies Reisen, Selbstversorgung, Naturnähe und mehr. Jetzt mit LMC Fahrzeugen inspirieren lassen!
Tipps

Auf in den Norden: Campingtour zum Jadebusen

Diese 4-tägige Reiseroute mit dem Wohnwagen, Wohnmobil oder Camper Van durch Norddeutschland verspricht Erholung, Aktivität und Natur pur – inklusive einzigartiger Stellplätze im Grünen. Auf geht’s, wir nehmen Sie mit auf Tour.
Camping erleben

Camping mit dem Wohnmobil – Tipps für einen erfolgreichen Urlaub

Wo ist Camping mit Wohnwagen erlaubt? Was packe ich ein? Wie finde ich einen Campingplatz? Nova gibt hilfreiche Einblicke in die "Camping Essentials" - erfahren Sie alles Wissenswerte für einen entspannten Urlaub.