Das Sauerland war schon in den 50er-Jahren ein beliebtes Reisegebiet. So auch für zwei Warendorfer Herren, die dort mit Motorrad, Paddelboot und Zelt regelmäßig ihren Urlaub verbrachten. In einer stark verregneten Nacht, in der das Wasser munter durch das Zelt plätscherte, kam dem Konstrukteur Austermann und dem Karosseriebauer Hartmann eine Idee: Sie überlegten, entwarfen, zeichneten – und schließlich entstand ihr erster Wohnwagen: Der "Falter I".
1966 übernimmt Wilhelm Saure aus Herdecke in Sassenberg die Firma Austermann, die mit Erfolg den inzwischen legendären Wohnanhänger "Knospe" baut. Er gründet die "Wilhelm Saure KG". Bis 1970 bringt der Ausbau des Betriebs in Sassenberg an der Drostenstraße weiteren Aufschwung.
Bedingt durch die rasante Auftragsentwicklung bis 1974 werden große Teile der Produktion in Kooperation mit der Firma Karmann in Rheine abgewickelt. Baureihen: Lord, Münsterland. 1978 erfolgt die Erweiterung der Produktion nach Warendorf zum Bau von Mobilheimen.
Ab 1986 werden Liberty-Reisemobile (Alkoven) gebaut. Die Marktanteile wachsen rasant. 1991 wird das Unternehmens durch Erwin Hymer übernommen. Die Aufwärtsentwicklung der „LMC-Caravan GmbH“ erfolgt kontinuierlich. Ab 1993 baut LMC die Wohnwagen der Firma T.E.C.