Historie

Mit einem einzigen Wohnwagen fing 1950 die Geschichte von LMC Caravan an. Bis heute ist viel passiert.

1950

Das Sauerland war schon in den 50er-Jahren ein beliebtes Reisegebiet. So auch für zwei Warendorfer Herren, die dort mit Motorrad, Paddelboot und Zelt regelmäßig ihren Urlaub verbrachten. In einer stark verregneten Nacht, in der das Wasser munter durch das Zelt plätscherte, kam dem Konstrukteur Austermann und dem Karosseriebauer Hartmann eine Idee: Sie überlegten, entwarfen, zeichneten – und schließlich entstand ihr erster Wohnwagen: Der "Falter I".

1955

Die Frage, wem denn nun die Rechte an der Konstruktion zustünden, wurde unter den Freunden ausgeknobelt. Nach dem Knobeln hieß der Falter I nun Hartmann. Das war 1952. Da Herr Austermann aber in seinem eigenen Wohnwagen campen wollte, baute er sich kurzerhand selber einen. So entstand 1955 die mittlerweile legendäre "Knospe".

1966 - 1978

1966 übernimmt Wilhelm Saure aus Herdecke in Sassenberg die Firma Austermann, die mit Erfolg den inzwischen legendären Wohnanhänger "Knospe" baut. Er gründet die "Wilhelm Saure KG". Bis 1970 bringt der Ausbau des Betriebs in Sassenberg an der Drostenstraße weiteren Aufschwung.

Bedingt durch die rasante Auftragsentwicklung bis 1974 werden große Teile der Produktion in Kooperation mit der Firma Karmann in Rheine abgewickelt. Baureihen: Lord, Münsterland. 1978 erfolgt die Erweiterung der Produktion nach Warendorf zum Bau von Mobilheimen.

1981 - 1985

1981 werden die Produktionsstätten an der Rudolf-Diesel-Straße in Sassenberg erweitert. Es folgt die Neugründung der „LMC Lord Münsterland Caravan GmbH“ und die Aufnahme neuer Gesellschafter. Das Jahr 1985 ist von großem Erfolg mit den Baureihen Münsterland, Luxus, Münsterland-Dominant, Lord und Lord Exquisit geprägt. Der Export wird ausgebaut.

1986 - 1993

Ab 1986 werden Liberty-Reisemobile (Alkoven) gebaut. Die Marktanteile wachsen rasant. 1991 wird das Unternehmens durch Erwin Hymer übernommen. Die Aufwärtsentwicklung der „LMC-Caravan GmbH“ erfolgt kontinuierlich. Ab 1993 baut LMC die Wohnwagen der Firma T.E.C.

1995 - 2005

1995 zieht die Firma T.E.C. von Mühlheim in den Neubau in Sassenberg. Die Jahrtausendwende steht im Zeichen von Investitionen in ein neues Kundendienstzentrum und eine neue Produktions- und Logistikhalle sowie in Maschinen und Anlagen. 2005 baut LMC zum ersten Mal Alkoven und teilintegrierte Reisemobile auf Ford-Transit-Chassis.

2015

Im Jahr 2015 feiert die LMC Caravan GmbH & Co. KG bereits "60 Jahre Leidenschaft für Caravaning!" Der Standort Sassenberg feiert seine große Werkserweiterung 2018.

2021

Die strategische Ausrichtung der Marke LMC mit starkem und konsequentem Fokus auf die Zielgruppe erforderte einen Markenrelaunch. Er beruht auf der zukunftsfähigen Positionierung, den Leistungen des Unternehmens sowie auf den neu entwickelten Modellen, deren Exterieur- und Interieur-Design sich stark an den Werten und Ansprüchen der Zielgruppe orientiert.

Mehr aus der LMC Welt entdecken

Qualität. Vertrauen. Zuhause.

Wir von LMC sind die bodenständige und ehrliche Marke, auf die Sie sich verlassen können.

Werksbesichtigung bei LMC

Sie wollen aus der Nähe sehen, wie die Wohnmobile und Wohnwagen von LMC hergestellt werden? Dann ist eine Werksführung genau das richtige für Sie.

Ausgezeichnet!

Sowohl unser Engagement für die Marke LMC als auch unsere Produkte wurden bereits durch nationale Auszeichnungen geehrt.