Nach unzähligen Reisen auf vier Kontinenten wollte Céline mit ihrem Partner Eric etwas Neues ausprobieren. Freiheit, Abenteuer und dabei vollkommen autark unterwegs sein – all das versprach das Reisen mit einem Van. Sie testeten das "Vanlife" eine Woche lang in Bayern. Es war großartig und machte Lust darauf, das Erlebnis im Sommer noch weiter und länger auszudehnen.
Die Wahl des Reiseziels fiel schnell auf Norwegen – mit seinen beeindruckenden Landschaften und seiner einzigartigen Natur bot das skandinavische Land die perfekte Kulisse für eine sechswöchige Reise. Ihr Transportmittel stand ebenfalls fest. Ein Mini-Van reicht für einen kurzen Trip, aber für eine Reise über mehrere Wochen ist ein ausgebauter Kastenwagen die bessere Wahl. Als treuer Begleiter diente ihnen der LMC Innovan, ausgestattet mit Geländereifen und einem Dachgepäckträger, die maximale Autonomie garantierte.
Der Startschuss fiel in Sassenberg, wo unsere LMC-Produktion ihren Sitz hat. Dort wartete der Kastenwagen um 8 Uhr morgens auf Céline und Eric. In stilvollem Grau, mit Frontschutzbügel, Heckleiter und einer beeindruckenden Größe von fast drei Metern Höhe und sechs Metern Länge machte das Fahrzeug sofort Eindruck. Es wirkte robust und schick zugleich.
Nach einer ausführlichen Einführung durch Mitarbeiter aus dem LMC-Team beluden sie den riesigen Stauraum mit Einkäufen, Proviant und Gepäck – und los ging es Richtung Dänemark!
Hoch oben in der Fahrerkabine sitzend, stellten die beiden schnell fest, dass der Van trotz seiner Größe angenehm zu steuern war. Schon nach wenigen Stunden hatten sie sich an das Fahrgefühl gewöhnt.
Nach einer fünfstündigen Fahrt erreichten sie Rømø, eine der wenigen Regionen Europas, wo man direkt mit dem Fahrzeug auf den Sandstrand fahren kann. Die goldene Abendsonne tauchte die Landschaft in warmes Licht, während das Meeresrauschen eine unvergleichliche Kulisse bot – der perfekte erste Stopp ihrer Reise. Sie genossen diese magischen Augenblicke.
Die Nacht verbrachten sie etwa 20 Minuten vom Strand entfernt, da Übernachtungen dort verboten sind. Hier zeigte sich der Komfort ihres Innovans: Schon jetzt merkten sie, wie praktisch es ist, das Bett nicht täglich aufbauen zu müssen, wie es bei einem Dachzelt der Fall gewesen wäre.
In den nächsten Tagen erkundeten sie mittelalterliche Dörfer und verbrachten ihre letzte Nacht in Dänemark hoch oben auf einer Klippe mit Blick auf Dünen und Meer. Am nächsten Tag ging es mit der Fähre Richtung Fjorde.
In Kristiansand angekommen, wurden sie von typisch norwegischem Wetter empfangen – strömender Regen!
Auf kurvigen Straßen zwischen riesigen Felsbrocken, Wasserfällen und nebligen Bergseen beeindruckte sie das Land schon nach wenigen Kilometern. Der Van zeigte sich auch auf diesen Strecken wendig und kraftvoll genug, um die 2500 Kilometer bis in den Norden zu meistern.
Die erste Nacht verbrachten sie an einem Bergsee. Regen prasselte auf den Van, aber sie waren glücklich: warm, trocken und bereit für ein selbstgekochtes Essen. Noch nie hatten sie so viel Komfort inmitten der Natur.
Célines und Erics Tage in Süd-Norwegen waren geprägt von einer überwältigenden Natur: klare Flüsse, unzählige Wasserfälle und spektakuläre Fjorde.
Nach einem Städtetrip nach Bergen führte ihr Weg sie zum Jostedalsbreen, dem größten Gletscher Europas. Dank des Innovans meisterten sie selbst die anspruchsvollen Schotterstraßen problemlos.
Nach einer stürmischen Fährüberfahrt erreichten Céline und Eric die magischen Lofoten.Trotz rauem Wetter belohnte die Inselgruppe sie mit spektakulären Landschaften: bunte Fischerdörfer, weiße Sandstrände und türkisfarbenes Wasser – ein wahres Naturparadies!
Sie erkundeten die Inselwelt mit anspruchsvollen Wanderungen, besuchten kleine Küstendörfer und genossen die landestypischen Zimtschnecken.
Von den Lofoten führte die Route über die weniger bekannte Insel Senja weiter nach Tromsø. Im herbstlichen Farbenspiel aus leuchtendem Gelb und sattem Rot bot die Region ein beeindruckendes Finale ihres Nordland-Abenteuers.
Auf dem Rückweg durchquerten Céline und Eric die schwedische Wildnis. Die endlosen Wälder Lapplands und der berühmte Abisko-Nationalpark begeisterten sie mit sanften Hügeln, kristallklaren Seen und einer friedlichen Stille.
Mit den sinkenden Temperaturen wurde auch das Nordlicht immer präsenter. In klaren Nächten tanzten grüne und violette Schleier über den Himmel und machten die letzten Abende ihrer Reise zu einem magischen Erlebnis.
Sechs Wochen voller Abenteuer, Freiheit und Natur pur – dieser Roadtrip durch Skandinavien hat Céline und Eric tief bewegt. Die Kombination aus unberührten Landschaften, ultimativer Flexibilität und dem Komfort ihres Innovans machte diese Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Norwegen, mit seinen endlosen Fjorden, majestätischen Bergen und malerischen Küsten, erwies sich als das perfekte Ziel für Vanlife-Abenteurer. Wer die Freiheit des Reisens liebt, sollte sich dieses Naturparadies nicht entgehen lassen!