Mit einem Campingfahrzeug genießen Sie maximale Flexibilität: Sie können jederzeit spontan entscheiden, wohin es als Nächstes geht. Hat ein Markt Sie besonders verzaubert und die Zeit lässt es zu? Bleiben Sie doch einfach etwas länger. Oder haben Sie vielleicht Lust, an einem Wochenende gleich mehrere Weihnachtsmärkte zu besuchen? Kein Problem! Ob Sie durch die romantischen Gassen in Rothenburg ob der Tauber schlendern oder die großen Märkte in Städten wie Nürnberg oder Düsseldorf erkunden möchten – Sie gestalten Ihre Reise ganz nach Ihren Vorstellungen.
Besonders praktisch wird es, wenn Sie mit einem kompakten Campingvan wie unserem Innovan unterwegs sind. Dank seiner handlichen Länge von 5,98 Metern finden Sie problemlos Parkplätze, können Städte bequem entdecken und direkt in Marktnähe halten.
Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Sie müssen sich kein Hotel suchen, das in der Vorweihnachtszeit oft höhere Preise hat, und können nach einem ausgiebigen Weihnachtsmarktbesuch in Ihr gemütliches, mobiles Zuhause zurückkehren. Dort kochen Sie sich vielleicht eine heiße Suppe oder einen Punsch und machen es sich richtig heimelig – ein perfekter Abschluss für einen winterlichen Ausflug.
Nürnberg
Der Christkindlesmarkt in Nürnberg ist wohl einer der bekanntesten Weihnachtsmärkte Deutschlands. Die stimmungsvolle Kulisse der historischen Altstadt und die traditionelle Holzbudenarchitektur machen den Markt zu einem absoluten Highlight. Hier können Sie neben Glühwein auch die berühmten Nürnberger Lebkuchen probieren. Ein idealer Ort, um in die weihnachtliche Stimmung einzutauchen!
Rothenburg ob der Tauber
Rothenburg ob der Tauber, eine der malerischsten Städte Deutschlands, bietet einen märchenhaften Weihnachtsmarkt. Mit seinen engen Gassen und dem mittelalterlichen Flair fühlt man sich wie im Märchen. Die Atmosphäre wird durch zahlreiche Lichter und festliche Dekorationen noch verstärkt. Hier sollten Sie unbedingt das Kunsthandwerk der lokalen Händler entdecken.
Dresden
Der Dresdner Striezelmarkt ist einer der ältesten Weihnachtsmärkte Deutschlands. Er begeistert mit einer Vielzahl von handwerklichen Erzeugnissen und kulinarischen Köstlichkeiten. Der berühmte Dresdner Stollen ist hier ein Muss. Außerdem ist die Stadt selbst ein Erlebnis, insbesondere die Frauenkirche und die beeindruckende Altstadt.
Köln
Der Weihnachtsmarkt in Köln zieht Besucher mit seinem spektakulären Blick auf den Dom an. Hier finden Sie ein buntes Programm, das von Live-Musik bis zu tollen Workshops reicht. Probieren Sie unbedingt den kölschen Glühwein und besuchen die vielen Stände mit handgemachten Geschenken.
Münster
Als Unternehmen aus Sassenberg hängt unser Herz natürlich ganz besonders am Münsteraner Weihnachtsmarkt. Doch auch, wenn wir natürlich voreingenommen sind, hat dieser wirklich viel zu bieten, immerhin besteht er aus fünf einzigartigen Märkten, die sich harmonisch in die historische Altstadt einfügen. Die beeindruckende Beleuchtung, das vielfältige Angebot an Kunsthandwerk und regionalen Köstlichkeiten sorgen für eine festliche Stimmung. Besonders die malerische Kulisse der Giebelhäuser und Kirchen macht den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Vorbereitung ist alles
Bevor Sie losfahren, sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Campingfahrzeug winterfest ist. Überprüfen Sie die Heizung, die Wasserleitungen und die Isolierung. Eine gute Planung der Stellplätze ist ebenfalls wichtig, da nicht jeder Campingplatz im Winter geöffnet hat. Viele Antworten zum Thema „Wie mache ich meinen Wohnwagen, mein Wohnmobil oder meinen Campervan winterfest?“ finden Sie hier.
Besonders in der Nähe von Großstädten ist es wichtig, sich vorab Gedanken um den optimalen Stellplatz zu machen. Sind Sie mit dem Wohnmobil unterwegs, suchen Sie sich am besten einen nahegelegenen Stellplatz und informieren sich über den ÖPNV, um in die Innenstädte zu gelangen. Auch beim Reisen mit dem Wohnwagen bietet es sich an, sich vorab die Parkplatzsituation genau anzuschauen.
Packen Sie die richtige Ausrüstung ein
Zusätzlich zu Ihrer normalen Campingausrüstung sollten Sie warme Kleidung, Decken und vielleicht sogar eine gute Thermoskanne für Glühwein oder Tee einpacken. Ein gemütliches Campingtisch-Set kann für die kalten Abende ebenfalls nützlich sein.
Genießen Sie die Adventszeit
Nutzen Sie die Zeit, um nicht nur die Weihnachtsmärkte zu besuchen, sondern auch die Umgebung zu erkunden. Viele Städte bieten in der Adventszeit besondere Veranstaltungen an, wie Konzerte oder historische Führungen.
Ein Roadtrip zu den schönsten Weihnachtsmärkten Deutschlands mit dem Campingfahrzeug ist eine wunderbare Möglichkeit, die besinnliche Zeit des Jahres zu genießen. Die Kombination aus Flexibilität, einzigartigen Erlebnissen und der Gemütlichkeit des Campens schafft unvergessliche Erinnerungen. Machen Sie sich bereit für festliche Lichter, köstliche Düfte und die herzliche Atmosphäre der deutschen Weihnachtsmärkte – Ihr Adventsabenteuer wartet!