Ehepaar auf Campingstühlen sitzend vor LMC Wohnwagen auf grüner Wiese

Campingziel Ostsee – Perfekter Urlaub am Meer

Die Ostsee ist eines der beliebtesten Reiseziele für Camper in Deutschland – und das aus gutem Grund! Traumhafte Sandstrände, idyllische Küstenlandschaften und eine Vielzahl an familienfreundlichen Campingplätzen machen die Region zu einem perfekten Ziel für einen erholsamen und abwechslungsreichen Campingurlaub. Damit Ihre Reise an die Ostsee ein unvergessliches Erlebnis wird, haben wir die besten Tipps und wichtigsten Informationen für Sie zusammengestellt.
Sitzender Hund in offener Wohnwagentür

Die Vorteile eines Campingurlaubs an der Ostsee

Ob mit Camper Van, Wohnwagen oder Wohnmobil – die Ostseeküste bietet für jeden Campingfreund das passende Ambiente. Die Mischung aus Natur, maritimem Flair und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten sorgt für einen abwechslungsreichen Urlaub. Viele Campingplätze sind auf Familien ausgelegt und bieten Spielplätze, Kinderanimation und Sanitäranlagen mit Wickelmöglichkeiten. Besonders beliebt sind Plätze mit direkter Strandlage, die kurze Wege zum Meer ermöglichen und maximalen Komfort bieten. Auch Hundebesitzer finden zahlreiche hundefreundliche Campingplätze, die einen entspannten Urlaub mit dem Vierbeiner ermöglichen. Informieren Sie sich aber bitte im Vorfeld über die Regeln und Gebühren der jeweiligen Plätze, wenn Sie mit Hund anreisen.

Jetzt Campingplatz finden für Ihren Urlaub mit Hund

Wie bereiten Sie sich am besten für den Campingurlaub mit Hund vor? Was gilt es zu beachten, um eine angenehme und sichere Zeit zu verbringen? Wir verraten Ihnen hilfreiche Tipps, um die Reise im Wohnwagen oder Wohnmobil mit Hund zu einem unvergesslichen Erlebnis werden zu lassen.
LMC Wohnmobil am Strand mit Meer im Hintergrund

Aktivitäten für Camper an der Ostsee

Neben entspannten Tagen am Strand bietet die Ostsee eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten.  

  • Wassersport an der Ostsee: Wassersportler kommen beim Windsurfen, Kitesurfen oder Stand-up-Paddling voll auf ihre Kosten, denn die Ostsee bietet ideale Bedingungen für diese Aktivitäten.  
  • Rad- und Wanderwege an der Ostsee: Rad- und Wanderwege entlang der Küste ermöglichen ausgedehnte Touren mit traumhafter Aussicht.  
  • Kultur erleben und Städte an der Ostsee entdecken: Wer Lust auf Kultur hat, kann einen Abstecher nach Lübeck, Rostock oder Stralsund machen und dort die beeindruckende Architektur sowie das maritime Flair genießen. Reisen Sie zum Beispiel mit Ihrem LMC Innovan, ist ein Abstecher in die nächsten Städte gar kein logistisches Problem. Mit seiner Länge von unter 6 Metern finden Sie sicherlich problemlos einen Parkplatz. 

Die beste Reisezeit für Camping an der Ostsee hängt von den eigenen Vorlieben ab. Die Sommermonate von Juni bis August sind ideal für Badeurlauber, da die Temperaturen angenehm warm sind und das Meer zum Schwimmen einlädt. Wer es ruhiger mag, sollte den Mai, Juni oder den goldenen September für seine Reise wählen – dann sind weniger Touristen unterwegs und das Wetter ist dennoch oft mild und sonnig. 

Frau mit Tasse und Kuschelsocken auf LMC Sitzgarnitur im Wohnmobil

Tipps für einen stressfreien Campingurlaub an der Ostsee

Damit der Campingurlaub an der Ostsee entspannt verläuft, lohnt es sich, einige Dinge zu beachten: 

Wetterfeste Kleidung: Da das Wetter an der Ostsee oft wechselhaft ist, sollte wetterfeste Kleidung stets mit im Gepäck sein. Sonnenschutz darf ebenfalls nicht fehlen, da die UV-Strahlung auch an bewölkten Tagen stark sein kann. Eine Alternative zum Schutz ist eine Sonnenschutzmatte. Weitere Informationen zu dieser und anderen Nachrüstungsoptionen finden Sie hier

Wer gerne kocht, kann regionale Fischspezialitäten in seinem Fahrzeug selbst zubereiten und so die Ostseeküche hautnah erleben. 

Bei der Wahl des Stellplatzes ist eine frühzeitige Reservierung besonders in der Hauptsaison ratsam, da die besten Plätze schnell vergeben sind. Campingplätze in Strandnähe bieten einen einzigartigen Ausblick und das wissen viele Camper zu schätzen. Also beeilen Sie sich, damit Sie die Chance bekommen, mit Meerblick und zu Möwengeschrei aufzuwachen. 

Die Ostseeküste ist ein geschützter Naturraum, weshalb Müllvermeidung und ein respektvoller Umgang mit der Umwelt selbstverständlich sein sollten. Viele Campingplätze setzen auf nachhaltige Konzepte und unterstützen umweltbewusstes Reisen. Camper können dazu beitragen, indem sie recycelbare Produkte nutzen und keine Spuren in der Natur hinterlassen. 

Familie am Strand mit Badeutensilien und Schwimmreifen, Wassermelone essend, im Hintergrund ein LMC Wohnwagen

Top-Campingplätze an der Ostsee

Haben Sie sich für die Destination Ostsee entschieden, steht als nächster Schritt die Wahl des richtigen Campingplatzes an. Hier spielt natürlich die persönliche Urlaubspräferenz eine entscheidende Rolle bei der Wahl. Reisen Sie mit Kindern, ist vielleicht das Ostseecamping Familie Heide in Grömitz genau das Richtige für Sie. Neben seiner phantastischen Lage, überzeugt der Platz auch mit Kinderbetreuung, diversen Spielplätzen und auch Freizeitangeboten für Jugendliche.  

Für Naturliebhaber bietet das Naturcamping Usedom eine ruhige Lage und viel Erholung inmitten unberührter Landschaften – unvergleichbarer Blick aufs Wasser bei vielen Stellplätzen inklusive. 

Und wussten Sie, dass die Sonne deutschlandweit auf Fehmarn am häufigsten scheint? Wenn dies für Sie ein ausschlaggebendes Reiseargument ist, empfehlen wir den Camping- und Ferienpark Wulfener Hals, der besonders für Wassersportler und Familien ideal ist. Hier heißt es auch für Hunde: Willkommen! Vierbeinige Camper sind hier gerne gesehen.  

Fazit: Camping an der Ostsee lohnt sich!

Die Ostsee bietet die perfekte Kombination aus Erholung, Naturerlebnis und abwechslungsreichen Aktivitäten. Mit der richtigen Planung und Ausrüstung wird der Campingurlaub an der Küste unvergesslich – egal, ob mit Familie, Freunden oder dem Vierbeiner. 

Das könnte Sie interessieren:

3 Texte gefunden

Tipps

Urlaubstrends 2025: Mit Wohnwagen, Camper Van und Wohnmobil die besten Campingziele entdecken

Das Reisen mit Campingfahrzeugen erlebt seit einigen Jahren einen Boom, und 2025 ist keine Ausnahme. Flexibilität, Nähe zur Natur und die Möglichkeit, individuell und nachhaltig unterwegs zu sein, machen das Camping mit Wohnmobil, Camper Van oder Wohnwagen zu einer beliebten Urlaubsform. Doch welche Ziele stehen 2025 besonders hoch im Kurs? Hier kommen die spannendsten Trends für den nächsten Campingurlaub.
Tipps

Deko Ideen für den Wohnwagen – wie mache ich meinen Camper gemütlich?

Im Bereich Wohnwagendesign gibt es eine breite Palette an Möglichkeiten, um den Innenraum des Fahrzeugs zu gestalten und ihm damit eine persönliche Note zu verleihen. Egal ob minimalistisch, rustikal oder modern – der LMC Tandero bietet die ideale Leinwand, um Ihre kreativen Vorstellungen zum Leben zu erwecken. Lassen Sie sich von uns inspirieren und entdecken Sie, wie Sie sich in Ihrem Tandero räumlich und dekotechnisch entfalten können!
Camping erleben

Camping mit dem Wohnmobil – Tipps für einen erfolgreichen Urlaub

Wo ist Camping mit Wohnwagen erlaubt? Was packe ich ein? Wie finde ich einen Campingplatz? Nova gibt hilfreiche Einblicke in die "Camping Essentials" - erfahren Sie alles Wissenswerte für einen entspannten Urlaub.