DIY-Ideen für die Wohnwagen-Renovierung

Tipps & Tricks wie Sie Ihr Camping-Fahrzeug umgestalten

Schuhschrank im LMC Wohnmobil Cruiser 740 EL

Das Design eines Wohnwagens oder Wohnmobils ist weit mehr als nur eine optische Entscheidung – es beeinflusst maßgeblich den Komfort, die Funktionalität und das Wohlgefühl auf Reisen. 

  • Doch wie genau entsteht das Design eines modernen Wohnmobils?
  • Und welche Farben eignen sich für den Wohnwageninnenraum?

In diesem Artikel werfen wir einen Blick hinter die Kulissen des Designprozesses bei LMC und geben wertvolle Tipps für die Gestaltung und Dekoration Ihres Fahrzeugs.

Inhalte im Überblick

1 / 5

Das Bild zeigt einen runden Spiegel im Sondermodell LMC Wohnwagen Style.

Schritt 1 - Lassen Sie sich inspirieren!

Bevor die ersten Skizzen entstehen, beginnt ein Designprozess mit umfangreicher Recherche und Inspiration. Das gilt sowohl für unsere Produktdesigner als auch als Tipp für Sie Zuhause. 

  • Welche aktuellen Trends gibt es?
  • Was möchte ich mit dem neuen Design erreichen?
  • Mag ich einen bestimmten Stil?
  • Würde mir auch ein Stil-Bruch/Mix gefallen?
  • Wie lange soll mein Design up-to-date sein?
Wie dekoriere ich meinen Wohnwagen?

Arbeiten Sie mit Stilbrüchen

Was ist ein Stilbruch?

Ein Stilbruch ist eine bewusste Kombination verschiedener Stilrichtungen, die auf den ersten Blick nicht zusammen passen. Hier bricht man die traditionellen Gestaltungskonzepte und schafft ein individuelles und spannendes Wohnambiente im Campingfahrzeug.

Warum sind Stilbrüche so faszinierend?

Stilbrüche sorgen im Innenraum des Wohnwagens oder Wohnmobils für Überraschungsmomente und verleihen dem Raum eine gewisse Spannung, aber auch Charakter und Individualität.

Wie schaffe ich einen Stilbruch?

  • Ein Stilbruch entsteht durch das Einsetzen verschiedener Materialstrukturen: Wenn Sie z. B. einen Wohnwagen mit matten Oberflächen haben, können Sie diese mit glänzenden Accessoires kombinieren.
  • Mixen Sie Alt mit Neu, indem Sie z. B. Vintage Objekte in Ihr modernes Fahrzeug legen oder moderne Einrichtungsgegenstände in Ihr altes.
  • Kombinieren Sie Farben und Muster, z. B. ein gemusterter Teppich, oder eine farbenfrohe Wandgestaltung in einem neutralen Wohnwagen.
  • Verwenden Sie unterschiedliche Materialien. Das schafft haptische und visuelle Reize.
Achten Sie auf einen roten Faden. Dass sich Farben, Materialien und Formen wiederholen, um ein stimmiges Gesamtbild zu erschaffen. Vermeiden Sie, zu viele Stilrichtungen zu kombinieren und Farben zu mixen, die sich beißen. Das könnte zu viel Unruhe in den Raum bringen.
Marina Wolf
Produktmanagerin / Designerin
Wohnwagen LMC Tandero im Japandi Stil Einzelbetten

Hier eine Auswahl an möglichen Stilbrüchen:

  • Neu – Alt
  • Hell – Dunkel
  • Weich – Hart
  • Glatt – Rau
  • Bunt – Neutral
  • Warme Farbe – kalte Farbe
  • Filigranes Muster – großflächiges Muster
  • Organische Formen – eckige Formen
  • Glänzende Elemente – matte Elemente
  • Detailreich – minimalistisch
  • Klare Struktur – lässiges Chaos
  • Dramatisch – leicht

Welche Farbe für den Wohnwageninnenraum?

 Sie sind sich unsicher bei der Wahl der Farbpalette? Diese Links könnten Ihnen helfen:  
Wir haben Sie gefragt:

Welche Farben braucht es für ein Zuhause-Gefühl?

Cookie benötigt

Bitte erlauben Sie die Marketing Cookies um dieses Video anzuzeigen

Cookie Einstellungen öffnen

Schritt 2 - Erstellen Sie ein Moodboard!

Moodboard im LMC-Designprozess – So entstehen Wohnmobil-Innenräume

Warum Moodboards unverzichtbar sind:

Moodboards, wie sie auch in der Wohnraumgestaltung genutzt werden, spielen im Designprozess eine zentrale Rolle. Sie helfen dabei, Materialien, Farben und Formen zu definieren und ein harmonisches Gesamtkonzept zu entwickeln. Sie geben hilfreiche Anhaltspunkte, um zu schauen wie Materialien, Formen und Farben zusammen wirken.

Fokus-Farben im LMC-Innendesign:

  • Grau als Basisfarbe (z. B. im Tracer oder Innovan) schafft zusätzliche Gemütlichkeit.
  • Helle Farbtöne (z. B. Ton-in-Ton im Sassino oder Greige im Tracer) lassen den Raum größer und freundlicher wirken. 
  • Dekormix bei Boden, Tisch, Arbeitsplatten und Wandbespannungen: Er verleiht dem Innenraum Spannung und verhindert einen sterilen, kalten Look.

Im Designprozess bei LMC spielt die Zielgruppe eine wichtige Rolle. Unterschiedliche Käufergruppen haben unterschiedliche Erwartungen – von modernen Minimalisten bis hin zu klassischen Traditionalisten. Die Gestaltung eines Wohnwagens oder Wohnmobils richtet sich stark nach den Vorlieben der Zielgruppe. Ein Beispiel ist die Zielgruppe "Traditionalisten": Sie setzen auf bewährte Materialien, klassische Designs und langlebige Qualität. Ihr Wohnwagen strahlt damit Sicherheit, Beständigkeit und Komfort aus.

Nächste Schritte im LMC-Prozess:

  • Materialtests: Überprüfung auf Haltbarkeit und Pflegeleichtigkeit.
  • Prototypenbau: Erste Modelle helfen, Design und Funktionalität zu testen.
  • Produktion: Serienfertigung unter Berücksichtigung von Qualität und Nachhaltigkeit.

Moodboard für Ihre Wohnwagen-Renovierung – So gelingt der Innenraum

Warum ein Moodboard wichtig ist:

Ein Moodboard gibt Ihnen einen Überblick, wie Ihre Ideen zusammenpassen. Es verhindert Fehlkäufe und hilft, den gewünschten Stil konsequent umzusetzen – ideal, wenn Sie Ihren Wohnwagen/Ihr Wohnmobil renovieren oder Ihren Innenraum gestalten möchten.

Tipps für Farben: 

  • Helle Farben (Beige, Weiß) lassen kleine Räume größer wirken.
  • Dunkle Akzente (Anthrazit, Holz) sorgen für Behaglichkeit und eine gemütliche Atmosphäre.

Tipps für Formen und Materialien:

Achten Sie bei der Gestaltung Ihres Wohnwagens darauf, jeden Quadratmeter effizient zu nutzen. Ergonomie & Funktionalität stehen hier an erster Stelle. Gleichzeitig sorgt Dekoration für Persönlichkeit: Setzen Sie bewusst Akzente, z. B. mit Mustern in Tapeten oder Textilien, denn sie können den Raum optisch vergrößern, auflockern oder gemütlicher wirken lassen.

Jetzt haben Sie die perfekte Grundlage geschaffen – im nächsten Schritt geht es an die konkrete Materialauswahl und praktische Tipps, wie Sie Ihren Wohnwagen gezielt umgestalten und aufwerten können.

1 / 3

Auswahl der Materialien

Wohnwagen umgestalten – Tipps & Tricks

  1. Klebefolie oder Farbe? Denken Sie dran: Da Ihr Wohnwagen in der Regel erheblichen Temperaturschwankungen ausgesetzt ist, kann sich Folie mit der Zeit zusammen ziehen. Farbe wäre hier definitiv vorteilhafter mit einer Schicht Grundierung. Vor dem Streichen sollte der Untergrund gut vorbereitet und eine hochwertige Farbe verwendet werden.
  2. Tapeten - was Sie beachten sollten: Es gibt einige Arten von Tapeten. Am einfachsten zu verarbeiten sind hier Vliestapeten. Diese sind auch super, um kleine Risse zu kaschieren. Besonders gut für das WC eignen sich auch Vinyltapeten, da diese scheuerbeständig und unempfindlich sind. Achten Sie darauf, ob Sie einen Rapport (also ein wiederkehrendes Muster haben) und verarbeiten Sie Ihre Tapete nach Vorgabe. Beachten Sie auch den Tapetenkleister: Dieser muss extra passend für die von Ihnen gekaufte Tapetenart sein.
  3. Der Weg zum Baumarkt: Suchen Sie sich Farben, Tapeten, Boden (z. B. PVC) und weitere Elemente (z.B. Holzpaneele) aus, die Sie mögen und nehmen Sie kleine Farbkarten und Muster mit.
  4. Check: Passt meine Auswahl und die Wirkung der Farben? Schauen Sie, ob alles passt: Halten Sie die Farbkarten an die Elemente, die Sie entsprechend färben möchten, legen Sie ein Stück Musterboden in Ihr Fahrzeug und strukturieren Sie, wenn nötig, um.

Weitere DIY-Ideen, wie Sie Ihr Wohnmobil schöner gestalten:

  • Das Austauschen von Polstern, eine Neugestaltung der Wände oder neue Bodenbeläge können zur Auffrischung des Design beitragen.
  • Bereits Kleinigkeiten können helfen, Ihr Fahrzeug aufzuhübschen, z. B. durch das Ersetzen von Griffen, Verkleidungen oder das Anbringen von Deko-Elementen. 

Schritt für Schritt zum neuen Innenleben

Los geht's: Wohnwagen renovieren

Wissen Sie wie und wo was eingesetzt werden soll? Toll, dann können Sie mit der Demontage beginnen. Markieren Sie am besten alles, damit Sie nicht durcheinander kommen. Dann heißt es: schleifen, grundieren, streichen, tapezieren, kleben.

Tipp: Den alten Boden können Sie super als Schablone für den Neuen nutzen.

Wenn Sie fertig mit allem sind, können Sie Ihre fertigen Teile wieder montieren.

Wohnwagen umgestalten: Die richtige Deko macht's

Ihr Design wirkt noch mehr, wenn Sie es mit Leben füllen. Sprich: mit der richtigen Dekoration! Recherchieren Sie nach Materialien, Farben und Formgebungen die zu Ihnen und Ihrem Design passen.

Lassen Sie sich von uns inspirieren und entdecken Sie unsere Deko-Ideen am Beispiel der Wohnwagen-Baureihe Tandero (bis Modelljahr 24 erhältlich).

Fazit

Das Design eines Wohnwagens oder Wohnmobils ist das Ergebnis eines kreativen und zugleich funktionalen Prozesses. Es vereint Ästhetik mit praktischer Nutzung, ist sehr individuell und orientiert sich - in der Arbeit von Produktdesignern wie Marina Wolf bei LMC - stark an den Bedürfnissen der Zielgruppe. Ob klassisch-traditionell oder modern-experimentell – am Ende zählt vor allem eins: dass es sich anfühlt wie Ihr perfektes Zuhause auf Rädern!

Das könnte Sie interessieren:

3 Texte gefunden

Tipps

Camper Van Roomtour - Tipps für die Einrichtung und das Leben unterwegs

Tipps für den Campingalltag, die Einrichtung und das Leben unterwegs. Nova Meierhenrich zeigt uns ihr Zuhause auf Rädern.
Fahrzeuge

Wohnmobil- und Wohnwagenpolster richtig reinigen – mit diesen Tipps und Tricks

Die Polster in einem Campingfahrzeug müssen viel aushalten. Unsere Expertin Marina Haubrich gibt wertvolle Tipps zur Polsterreinigung von Wohnwagen und anderen Campingmobilen.
Nachhaltigkeit

Umweltschutz bei LMC – Nachhaltigkeit in Fahrzeugen und Produktion

Wenn es um Nachhaltigkeit und Energieeffizienz geht, ist LMC ein Unternehmen, das sich dem Thema in diversen Bereichen widmet. Erfahren Sie mehr zu unseren Projekten.