Bei uns bekommst Du die Möglichkeit, in einem modernen Produktionswerk für Wohnwagen, Wohnmobile und Camper Vans mit Deiner Karriere voll durchzustarten. Am Standort Sassenberg erwarten Dich täglich spannende und abwechslungsreiche Aufgaben, die wir gemeinsam als Team anpacken. Ausbildungsbeginn ist jeweils im August.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Mit einer Ausbildung zur Tischlerin oder zum Tischler bist Du Teil unseres starken Handwerks-Teams und bringst kreativen Wind in unsere Fahrzeuge. Mit dem natürlichen Werkstoff Holz sorgst Du für echte Wohnlichkeit und attraktives Design in unseren Fahrzeugen. So individuell wie die Fahrzeugtypen, die Ausstattung und die Sonderwünsche bei Wohnwagen, Wohnmobilen und Camper Vans, so vielseitig sind auch Deine Tätigkeiten. Alles, was Du für den Bau unserer Fahrzeuge wissen und können solltest, lernst Du in unserer hauseigenen Lehrwerkstatt in der LMC-Welt in Sassenberg. Von der Konstruktion von Möbeln und Inneneinrichtungen über deren Bearbeitung bis hin zur Fertigstellung bist Du an allen Schritten beteiligt. Dabei erlernst Du verschiedene Bearbeitungsverfahren wie zum Beispiel sägen, hobeln, bohren, feilen, verleimen und fräsen. Auch die Planung eigener Projekte gehört dazu. Moderne, oft computergesteuerte Maschinen, unterstützen Dich dabei in Deiner handwerklichen Tätigkeit. Die sorgsame Handhabung dieser Maschinen erlernst Du in speziellen Maschinenlehrgängen von der Kreishandwerkerschaft. Außerdem bekommst Du die Möglichkeit, zwischendurch in der Produktion in verschiedene Bereichen hineinzuschnuppern.
Alles zur richtigen Zeit am richtigen Ort bereitstellen – das ist die Aufgabe unserer Fachlagerist*innen und Fachkräfte für Lagerlogistik. In Deiner Ausbildung lernst Du alles Wichtige rund um das ausgeklügelte System unserer logistischen Prozesse. Du bekommst Einblicke in unsere Warenannahme, erlernst Qualitätskontrollen der Materialien und lagerst diese fachgerecht in unser Hochregallager oder in unser automatisches Kleinteilelager ein. Mithilfe von Elektrohub- und Kommissionierstaplerntransportierst Du unsere Zulieferwaren und arbeitest nach modernen Verpackungs- und Bereitstellungskonzepten wie serienbezogenen Carsets oder Versorgungsoptimierungen. Selbstverständlich darf auch der Erwerb von Lizenzen zum Führen der technischen Fördergeräte in Deiner Ausbildung nicht fehlen. Unsere Artikel werden computerbasiert erfasst, um jederzeit Auskunft über deren Bestände und Lagerorte einholen zu können. Daher gehören auch viele kaufmännische Tätigkeiten zu Deinen Aufgaben, wie das Erstellen von Begleitpapieren und Kommissionierarbeiten für einen sauberen sowie übersichtlichen Lagerbestand. Die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik oder zur*m Fachlagerist*in ist vielfältig und abwechslungsreich, da Du beispielsweise auch in andere Abteilungen in unserem Unternehmen hineinschnuppern kannst.
Im Berufsfeld der Industriekauffrau bzw. des Industriekaufmanns finden sich viele Unternehmensbereiche wieder. Lass Dich zur*m kaufmännischen Allrounder*in ausbilden. Von der Materialbeschaffung bis hin zum Verkauf bist Du verwaltend, rechnend und planend am Werk – so hast Du betriebswirtschaftlich alles im Griff. In einem zeitlichen Rahmen von jeweils drei bis sechs Monaten lernst Du viele verschiedene Abteilungen kennen. Dazu gehören beispielsweise unser Auftragszentrum, das Rechnungswesen, die Marketingabteilung, unser Einkauf, die Personalabteilung oder auch der Vertrieb. Auch in die Logistik und die Fertigung erhältst Du Einblicke. Du erlebst also hautnah alle Fachbereiche, die in einem Unternehmen erforderlich sind. Unser weltweites Händlernetzwerk bietet Dir einen Blick über den nationalen Tellerrand und unsere internationalen Caravan Messen lassen Dich den direkten Handel hautnah erleben.
„Vorsicht Spannung!“ wird Dein täglicher Leitsatz, wenn Du Dich zur*m Elektroniker*in für Betriebstechnik ausbilden lässt. Dein Aufgabengebiet erstreckt sich von der Installation über die Wartung bis hin zur Instandhaltung unserer hochmodernen Anlagen. Dafür lernst Du, wie Du elektrische Betriebsmittel montierst und anschließt sowie elektrische Funktionen und Systeme analysierst. Auch die Installation und Konfiguration von IT-Systemen gehört zu Deinen Tätigkeiten. Bei allen Vorgängen hat die Sicherheit oberste Priorität. Daher wirst Du darin geschult, mögliche Gefahren von Betriebsmitteln zu beurteilen und allen Anwender*innen einen sicheren Umgang mit diesen zu ermöglichen. Als Multitalent im Bereich Elektro bist Du dafür mitverantwortlich, dass unsere Maschinen und Geräte einwandfrei funktionieren, denn nur so können wir einen reibungslosen Produktionsablauf gewährleisten. Schon während der Ausbildung arbeitest Du als Dienstleister*in eng mit anderen Abteilungen wie zum Beispiel der Produktion und der IT zusammen. Außerdem übst Du an eigenen Projekten den gesamten Ablauf eines Auftrags: Du erfasst die Problemstellung, entwickelst Lösungsvorschläge, setzt diese um, prüfst Dein Ergebnis und erklärst die Handhabung potenziellen Kundinnen und Kunden.
Hier bei LMC lernst Du als technische*r Produktdesigner*in die spannende Arbeit hinter den fertigen Wohnwagen, Wohnmobilen und Camper Vans kennen. Du begleitest das Produkt von der ersten Zeichnung bis hin zum Prototypen. Zu Deinen Aufgaben gehören die Konstruktion von Bauteilen nach gestalterischen und technischen Vorgaben sowie die Zusammenstellung von Einzelteilen zu Baugruppen. Dafür fertigst Du Skizzen an, wählst Materialien und Fertigungsverfahren aus und definierst nach und nach das Design unserer Fahrzeuge. Mithilfe spezieller Computerprogramme stellst Du Dein Werk in 2D- und 3D- Modellen dar und simulierst deren Funktion. Du hast den direkten Bezug zum Produkt und wirkst an neuen Projekten mit – damit bist Du Teil der Entwicklung der Freizeitfahrzeuge von morgen!
Für einen erfolgreichen Arbeitsablauf ist unsere IT das Bindeglied zwischen allen Abteilungen. Hier kommst Du ins Spiel! Die Mitarbeit in der IT läuft vor allem projektbasiert – bei uns vor Ort oder auch zusammen mit den Kolleg*innen der Erwin Hymer Group. Während der Ausbildung zur*m Fachinformatiker*in im Bereich Anwendungsentwicklung lernst Du, Softwaremodule zu planen, programmieren, installieren, pflegen und fachgerecht zu dokumentieren. Zu Deinen täglichen Aufgaben gehört alles rund um spezifische Softwareanwendungen und anwendungsgerechte sowie nutzerfreundliche Bedienoberflächen. Unser Schwerpunkt liegt dabei auf dem Warenwirtschaftssystem Abas-ERP. Unsere Fachinformatiker*innen im Bereich Systemintegration sorgen für die reibungslose Funktion der IT-Hardware im Unternehmen, wie beispielsweise der Computer oder Drucker. Deine Tätigkeiten erstrecken sich von der Bereitstellung über die Verwaltung und Wartung bis hin zur Fehlerbehebung oder zum Austausch von Systemen.
Gern bieten wir nach individueller Abstimmung Praktika für Schüler*innen und Studierende an. Grundsätzlich sind Praktikumseinsätze in folgenden Bereichen möglich:
Im Verwaltungsbereich (Berufsbild: Industriekaufleute) können wir zurzeit leider keine Praktika anbieten. Die dort begrenzt zur Verfügung stehenden Ressourcen sind für unsere Auszubildenden reserviert.
Bewerbungen für Praktika nehmen wir ebenfalls über die E-Mailadresse bewerbung@lmc-caravan.de entgegen.
Gern bieten wir nach individueller Abstimmung duale Studiengänge bei LMC an. Sprich uns hierzu gerne an.
Bewerbungen für duale Studiengänge nehmen wir ebenfalls über die E-Mailadresse bewerbung@lmc-caravan.de entgegen.
Telefon:
0049 (0) 2583 / 270
Adresse:
Rudolf-Diesel-Straße 4
48336 Sassenberg
Ansprechpartnerin:
Carina Münsterkötter
Ausbildungsleitung
bewerbung@lmc-caravan.de
(nur als vollständige digitale PDF)
Bitte beachte die jeweiligen Angaben zu freien Ausbildungsstellen.
Bewerbungen in Papierform werden nach der Digitalisierung vernichtet.
Bitte sende uns Bewerbungen ausschließlich via E-Mail zu.