Bei LMC verstehen wir unsere soziale Verantwortung als essenziellen Bestandteil unserer Nachhaltigkeitsstrategie. Gemeinsam schaffen wir ein Arbeitsumfeld, das auf Vertrauen, Wertschätzung und Entwicklung basiert. Wir sind LMC! Unsere Maßnahmen fokussieren sich auf die Stärkung unserer Mitarbeitenden und Partner sowie auf die Förderung eines gesunden und zukunftsorientierten Miteinanders.
Unser Ziel ist klar: Gemeinsam gestalten wir eine soziale und nachhaltige Zukunft – Schritt für Schritt, Tag für Tag. Denn nachhaltiger Erfolg ist immer ein Erfolg des Teams.
Bei LMC nehmen wir neben ökologischer und ökonomischer Nachhaltigkeit auch unsere soziale Verantwortung ernst – sowohl regional als auch international. Spendenaktionen gehören dabei zu unseren vielfältigen sozialen Initiativen und zeigen, wie wir gemeinsam als Team hilfsbedürftige Menschen unterstützen können. Vier Beispiele veranschaulichen unser Engagement:
Fahrradspende 2024: Nachhaltige Hilfe für die Ukraine
In Zusammenarbeit mit dem christlichen Hilfswerk in Ostbevern haben wir unsere ausrangierten Firmenfahrräder in die Ukraine gespendet. Statt die Fahrräder ungenutzt stehen zu lassen, schenken sie nun Menschen in der Ukraine Mobilität und Unabhängigkeit.
Nikolausbasar 2023: Gemeinsam für den guten Zweck
Die LMC-Auszubildenen organisierten einen stimmungsvollen Basar mit handgefertigten Holzprodukten, die sie an die übrigen Mitarbeitenden verkauften. Der Erlös in Höhe von 4.500 € ging vollständig an die Aktion "Lichtblicke", die bedürftige Kinder, Jugendliche und Familien in NRW unterstützt – ganz nach dem Motto „Azubis aus der Region machen etwas für die Region“.
Aktion Kleiner Prinz 2021: Kleiderspende nach Rumänien
Im Rahmen einer groß angelegten Kleiderspende sammelte LMC über 1.000 Kleidungsstücke, die an Bedürftige in Rumänien gespendet wurden. Die Aktion wurde von Mitarbeitenden initiiert und organisiert, in Zusammenarbeit mit lokalen Partnern. Warme, ungenutzte und aussortierte Fleece-, Steppjacken und Steppwesten machten sich während der Corona-Pandemie auf den Weg nach Osteuropa – passend zur Weihnachtszeit.
Bei LMC bieten wir unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit, unsere Wohnmobile, Wohnwagen oder Camper Vans für private Reisen auszuleihen. Diese soziale Maßnahme schafft dabei nicht nur ein einzigartiges Erlebnis für unsere Belegschaft.
Seit Frühjahr 2023 bietet LMC mit dem Lauftreff eine Initiative, die Gesundheit und Gemeinschaft in den Fokus rückt. Jeden Dienstagnachmittag treffen sich motivierte Mitarbeitende zu einer sportlichen Auszeit. Egal ob Joggen oder Walken, alle Mitarbeitenden sind herzlich willkommen.
Unsere soziale Verantwortung im Unternehmen zeigen wir auch durch Programme wie Corporate Benefits. Über diese Plattform bieten wir unseren Mitarbeitenden eine Vielzahl von Nachlässen bei Top-Anbietern. Von Reisen über Mode und Sport – über Corporate Benefits erhalten unsere Mitarbeitenden Rabatte und Sonderkonditionen auf eine Vielzahl von Produkten und Dienstleistungen.
Im Juni 2024 haben wir die LMC-Mitarbeitenden-App erfolgreich gelauncht – eine innovative Plattform, die Information, Kommunikation und Vernetzung für unsere Mitarbeitenden vereinfacht. Ob im Büro, in der Produktion oder unterwegs: Die App sorgt dafür, dass alle Kolleg*innen stets up to date sind und wichtige Informationen jederzeit griffbereit haben.
Nachhaltigkeit bedeutet für uns auch Verantwortung für das Wohl unserer Mitarbeitenden. Ein zentraler Baustein dabei ist unser flexibles Arbeitszeitmodell in der Verwaltung. Mitarbeitende können abgesehen von den Rahmenarbeitszeiten ihren Arbeitstag individuell gestalten und besser mit privaten Verpflichtungen wie Familie oder Gesundheit in Einklang bringen. Dadurch steigt die Zufriedenheit, Motivation und Produktivität im Team. Zufriedene Mitarbeitende sind nicht nur leistungsfähiger, sondern auch ein Schlüssel für langfristigen Unternehmenserfolg.
Lärmschutz am Arbeitsplatz ist für uns mehr als nur eine Frage der Gesundheit – er ist ein Ausdruck unserer Wertschätzung gegenüber unseren Mitarbeitenden. Unsere Lärmschutzmaßnahmen umfassen die Unterteilung unserer Produktion in verschiedene Lärmschutzbereiche, in denen das Tragen von Gehörschutz Pflicht ist, sobald der zulässige Grenzwert von 85 db(A) überschritten wird. In diesen Bereichen stellen wir sowohl Otoplastiken (speziell angepasster Gehörschutz), Ohrstöpsel als auch Kapselgehörschützer zur Verfügung, um die Gesundheit unserer Mitarbeiter optimal zu schützen.
Neben dem persönlichen Gehörschutz setzen wir auch auf folgende weitere Maßnahmen:
Technische Maßnahmen:
Gesundheitsüberwachung:
Schulung und Sensibilisierung:
Ein besonderes Highlight in unserem Jahreskalender sind die Jubiläumsfeiern, bei denen wir unsere Kollegen und Kolleg*innen ehren, die seit 20, 25, 30 oder mehr Jahren Teil unseres Unternehmens sind.
Diese Feiern sind mehr als nur eine Tradition – sie sind Ausdruck unserer Wertschätzung für die langjährige Loyalität und das Engagement unserer Mitarbeitenden. Denn ihre Erfahrung, ihr Einsatz und ihr Wissen bilden das Fundament unseres nachhaltigen Unternehmenserfolgs. Mit einem feierlichen Rahmen schaffen wir Raum, um gemeinsame Erlebnisse zu teilen, Erfolge zu würdigen und den Teamgeist zu stärken.
Kleine Gesten mit großer Wirkung: Kleine Aufmerksamkeiten – ob liebevoll zusammengestellte Schokotäfelchen zu Ostern, Überraschungen zu Weihnachten oder Blümchen zum Weltfrauentag – schaffen eine positive Atmosphäre und stärken das Gemeinschaftsgefühl im Unternehmen.